Patrick Konzett

Ein Mensch mit Herz, Mut und Löwenkraft

 

Mein Name ist Patrick Konzett (06.08.1992). Ich bin Ehemann, stolzer Vater von vier wunderbaren Kindern und ein Mensch, der das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen kennt. Mein Weg war nicht immer leicht – geprägt von Herausforderungen, Verlusten und Neuanfängen. Doch genau diese Erfahrungen haben mich gelehrt, was echte innere Stärke bedeutet. Nicht als bloße Theorie, sondern als greifbare Kraft, die in jedem von uns schlummert – auch in dir.

Mut, Entschlossenheit und Empathie sind die Werte, die mich antreiben. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sich weiterzuentwickeln und über sich selbst hinauszuwachsen – unabhängig davon, wo er gerade steht. Mein eigenes Leben ist der beste Beweis dafür, dass Rückschläge keine Endstation sein müssen. Stattdessen können sie uns die Möglichkeit geben, zu wachsen und die Hindernisse des Lebens in Sprungbretter für unsere persönliche Entwicklung zu verwandeln.

Es erfüllt mich, andere Menschen zu inspirieren, ihnen Mut zu schenken und zu zeigen, dass sie stärker sind, als sie oft selbst glauben. Dabei bin ich kein Theoretiker, sondern jemand, der mitten im Leben steht – mit all seinen Facetten, zwischen Familie, Beruf und persönlicher Weiterentwicklung.

Das Leben ist ein Abenteuer, und ich bin hier, um dir zu zeigen, wie du es mit Löwenkraft meistern kannst.

Lass uns gemeinsam wachsen.

 


Warum ich Mentaltrainer geworden bin

 

Es gibt Momente im Leben, die alles verändern. Momente, die uns herausfordern, uns an unsere Grenzen bringen – oder uns zeigen, wie viel Stärke tatsächlich in uns steckt.

Mein Weg zum Mentaltrainer war kein Zufall. Es war kein Beruf, den ich mir ausgesucht habe – es ist eine Berufung, geformt durch meine eigenen Erfahrungen und Herausforderungen.

Mit 18 Jahren erlebte ich den schwersten Verlust, den man sich vorstellen kann: den Verlust meiner ersten Tochter. Dieser Schicksalsschlag hinterließ nicht nur eine tiefe Wunde in meinem Herzen, sondern nahm mir auch jeglichen Halt. Meine Familie wandte sich ab, und plötzlich stand ich alleine da – mit meiner Trauer, finanziellen Sorgen und der Frage, wie es überhaupt weitergehen sollte.

Doch Aufgeben war keine Option. Schritt für Schritt baute ich mein Leben wieder auf. Ich überwand Rückschläge, sanierte ein Haus, meisterte eine Scheidung und fand schließlich meinen Weg zurück nach Österreich. Jeder dieser Schritte hat mich stärker gemacht.

Diese Erlebnisse haben mir eines klargemacht: Mentale Stärke ist nicht nur ein Konzept – sie ist das Fundament, das uns aufrecht hält, wenn das Leben uns aus der Bahn wirft.

Heute bin ich ein glücklicher Ehemann, Vater und Stiefvater. Und genau deshalb habe ich mich entschieden, Mentaltrainer zu werden.
Weil ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man glaubt, alles alleine bewältigen zu müssen. Weil ich weiß, wie hart der Weg aus der Dunkelheit sein kann – aber auch, dass er möglich ist. Und weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass niemand diesen Weg alleine gehen muss.

Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, dass auch in dir eine unerschütterliche Stärke steckt – deine eigene Löwenkraft.

Damit ich Menschen auf diesem Weg noch besser begleiten kann, habe ich mir fundiertes Wissen und wertvolle Werkzeuge durch verschiedene Ausbildungen angeeignet:


Meine Ausbildungen und Qualifikationen

Trainer für Stress- und Burnoutprävention

Ich habe die Ausbildung zum Trainer für Stress- und Burnoutprävention gemacht, um Menschen in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. In 30 Stunden intensiver Weiterbildung habe ich mir genau das Wissen und die Werkzeuge angeeignet, die es braucht, um Stress frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzusteuern.

Die Ausbildung hat mir ein richtig gutes Fundament gegeben, um Menschen in herausfordernden Zeiten zu begleiten. Dabei ging es um Themen wie:

  • Grundlagen von Burnout und Stress: Was genau steckt eigentlich dahinter?

  • Wie Stress entsteht und wahrgenommen wird: Jeder Mensch reagiert anders – und das ist okay.

  • Stressreaktionen und Burnout-Entstehung: Wie sich körperliche und mentale Signale bemerkbar machen.

  • Abgrenzung zu anderen Störungen: Warum Burnout nicht gleich Depression ist.

  • Coping und Resilienz: Welche Strategien wirklich helfen, stark zu bleiben.

  • Prävention: Was man tun kann, bevor es richtig brennt.

  • Die 5 Säulen der Identität: Wie man die eigene innere Stärke stärkt.

  • Stress im Beruf: Was tun, wenn der Druck im Job überhandnimmt?

  • Stress bei Kindern und Jugendlichen: Wie junge Menschen lernen können, mit Stress umzugehen.

  • Stress im Alter: Welche Herausforderungen speziell ältere Menschen haben.

  • Entspannungstraining: Methoden, um gezielt runterzufahren.

  • Karriere: Wie man Leistung bringt, ohne sich selbst zu verlieren.

Mit dieser Ausbildung habe ich mein Wissen weiter vertieft und mein Werkzeugkoffer für Stress- und Burnoutprävention ist jetzt richtig gut gefüllt. Ich freue mich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, wieder mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen.


Weiterbildung in Kinderpsychologie und Entwicklung

Um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu begleiten, habe ich die Weiterbildung in Kinderpsychologie und Entwicklung absolviert.

In dieser Ausbildung ging es darum, die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern besser zu verstehen und wertvolle Werkzeuge für die Begleitung in herausfordernden Situationen zu erlernen.

Schwerpunkte der Weiterbildung:

  • Einführung in die Kinderpsychologie: Verstehen, wie Kinder denken, fühlen und reagieren.

  • Physiologisches und psychologisches Wachstum: Entwicklungsschritte von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.

  • Stressmanagement bei Kindern: Strategien zur Stressbewältigung speziell für junge Menschen.

  • Persönlichkeitsentwicklung: Förderung von Selbstbewusstsein und mentaler Stärke.

  • Ernährung und deren Einfluss auf die Psyche: Wie Ernährung das emotionale Wohl beeinflussen kann.

  • Umgang mit Sexualität und Aufklärung: Altersgerechte Unterstützung und Begleitung.

  • Ganzheitliche Ansätze: Kinder in ihrer gesamten Entwicklung wahrnehmen und fördern.

  • Praxisnahe Training-Tools: Methoden, um Kinder auf ihrem Weg zu stärken und zu unterstützen.

Diese Weiterbildung hat mir geholfen, mein Verständnis für die psychologische Entwicklung von Kindern noch weiter zu vertiefen und mein Repertoire an Methoden zu erweitern. So bin ich noch besser darauf vorbereitet, Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebensphasen kompetent und einfühlsam zu begleiten.


Trainer für Eltern

Elternsein ist kein Spaziergang – das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Oft kommen Eltern an ihre Grenzen und wissen nicht mehr weiter. Genau deshalb habe ich die Ausbildung zum Trainer für Elternstärkung gemacht. Ich wollte noch besser verstehen, wie man Eltern dabei unterstützen kann, mental stark zu bleiben und ihre Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu meistern.

In der Ausbildung ging es um Themen, die mich selbst als Vater und Trainer ansprechen:

  • Eltern sein und stark bleiben: Wie man die eigene Kraft trotz Stress und Druck bewahrt.

  • Stressmanagement im Familienalltag: Praktische Tipps und einfache Übungen, um auch im Chaos ruhig zu bleiben.

  • Selbstfürsorge als Eltern: Warum es wichtig ist, nicht immer nur für andere da zu sein.

  • Kommunikation und Konfliktlösung: Wie man ruhig bleibt, auch wenn es gerade knallt.

  • Ernährung und Familienleben: Wie man sich selbst und die Familie gut versorgt, ohne durchzudrehen.

  • Kinder unterstützen, ohne sich selbst zu verlieren: Wege, um die Balance zu halten.

Diese Ausbildung hat mir noch mehr Werkzeuge an die Hand gegeben, um Eltern im Alltag zu stärken – nicht mit starren Konzepten, sondern mit praxisnahen Tipps und echtem Verständnis.


Trainer für Jugendliche

Die Jugendzeit ist eine heftige Phase – geprägt von Veränderungen, Selbstfindung und oft auch Krisen. Mir ist es wichtig, Jugendlichen in dieser Zeit zur Seite zu stehen und ihnen zu zeigen, wie sie mit Herausforderungen umgehen können. Deshalb habe ich die Ausbildung zum Trainer für Jugendliche gemacht.

Ich wollte noch besser verstehen, wie Jugendliche ticken und welche Themen sie besonders beschäftigen. In der Ausbildung habe ich nicht nur theoretisches Wissen gesammelt, sondern auch viele praktische Werkzeuge kennengelernt, die mir helfen, Jugendliche gezielt zu stärken und ihnen den Rücken zu stärken.

Was war mir in der Ausbildung wichtig?

  • Jugendliche verstehen: Wie fühlen und denken sie in dieser herausfordernden Phase?

  • Stress und Druck im Alltag: Warum Jugendliche oft überfordert sind und wie man damit umgeht.

  • Selbstbewusstsein fördern: Techniken, um jungen Menschen Mut zu machen und ihr Potenzial zu entfalten.

  • Kommunikation und Konflikte: Wie man Jugendlichen auf Augenhöhe begegnet und ihnen Raum für ihre Gefühle gibt.

  • Pubertät und Persönlichkeit: Wie sich die Identität entwickelt und was dabei schiefgehen kann.

  • Umgang mit Sexualität und Aufklärung: Ohne Scham und auf Augenhöhe reden können.

  • Praktische Methoden zur Stressbewältigung: Von Achtsamkeit bis Bewegung – was wirklich hilft.

  • Ernährung und Lebensstil: Was junge Menschen brauchen, um gesund und fit zu bleiben.

Diese Ausbildung hat mich nochmal richtig gestärkt und mir neue Impulse gegeben, um Jugendlichen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen. Mein Ziel ist es, ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass es Wege gibt, die Herausforderungen zu meistern.